Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V.
Verband Deutscher Schiffsausrüster e.V. ist die deutsche Interessenvertretung für Unternehmen der maritimen Supply Chain.

Ihre Stimme. Ihr Rückhalt.
In den deutschen Häfen gibt es Schiffsausrüsterfirmen, die Schiffe mit Proviant, Genussmitteln und sämtlichen technischen Artikeln und Ersatzteilen versorgen. Dabei handelt es sich überwiegend um mittelgroße Betriebe mit 10 bis 30 Beschäftigten, die größten haben jedoch weit über 100 Mitarbeiter. Einige dieser Firmen sind sog. Generalausrüster, die sämtliche in der Schifffahrt benötigten Waren liefern; manche führen über 20.000 Artikel in ihrem Sortiment und verfügen über mehrere tausend m2 Lagerfläche sowie einen umfangreichen Fuhrpark.
Andere Ausrüsterfirmen haben sich auf einzelne Warengruppen spezialisiert, z.B. auf Trockenproviant, Fleisch- und Wurstwaren, Genussmittel oder auf Deck- und Maschinenausrüstung, Drahtseile und Tauwerk, nautische Artikel, Seenot-Ausrüstung und vieles mehr. Neben den direkt an Schiffe liefernden General- und Spezial-Ausrüstern gibt es für bestimmte Segmente beispielsweise Elektroartikel, Genussmittel und Proviant besondere Zulieferfirmen. Außerdem befinden sich unter den Mitgliedsfirmen diverse Dienstleister aus angrenzenden Bereichen.
Da seit jeher das Privileg der internationalen Seeschifffahrt darin besteht, unverzollte und unversteuerte Waren auf See zu gebrauchen und zu verbrauchen, handeln Schiffsausrüster zu einem erheblichen Teil mit unverzollten Drittlands- und verbrauchsteuerfreien EU-Waren und stehen daher unter ständiger behördlicher Kontrolle. Die Warenläger der Schiffsausrüster liegen entweder in Freihäfen oder als Zollläger im Zollinland. Viele deutsche Ausrüsterfirmen haben feste Lieferverträge mit deutschen und ausländischen Reedereien und müssen deren Schiffe z.T. in allen internationalen Häfen versorgen.